• AKTENZEICHEN: AGA-16-0002
    VORHABEN: Errichtung einer Lager- und Behandlungsanlage für Strandräumgut zzgl. Geräte für Strandreinigungssystem
    AKTENZEICHEN: AGA-16-0002
  • vl. Kerstin Weiss, Gerhard Rappen, Christian Schmiedeberg, Claudia Hörl, Harry Glawe
    Übergabe des Förderbescheides für die Seegrasanlage
    vl. Kerstin Weiss, Gerhard Rappen, Christian Schmiedeberg, Claudia Hörl, Harry Glawe
  • vl. Gerhard Rappen, Kerstin Weiss, Christian Schmiedeberg, Harry Glawe, Claudia Hörl, Michael Steigmann
    Feiererliche Eröffnung der Seegrasanlage
    vl. Gerhard Rappen, Kerstin Weiss, Christian Schmiedeberg, Harry Glawe, Claudia Hörl, Michael Steigmann
  • v.l. Kerstin Weiss, Christian Schmiedeberg, Gerhard Rappen, Claudia Hörl, Harry Glawe, Michael Steigmann
    Feierliche Übergabe der Seegrasanlage
    v.l. Kerstin Weiss, Christian Schmiedeberg, Gerhard Rappen, Claudia Hörl, Harry Glawe, Michael Steigmann
  • Seegras wird angefahren
    Förderprojekt Seegrasanlage
    Seegras wird angefahren
  • Abkippen des Seegrases
    Förderprojekt Seegrasanlage
    Abkippen des Seegrases
  • Bau
    Förderprojekt Seegrasanlage
    Bau
  • Sandausbringung
    Förderprojekt Seegrasanlage
    Sandausbringung
  • Siebversuche
    Förderprojekt Seegrasanlage
    Siebversuche
  • Lager-Siebung
    Förderprojekt Seegrasanlage
    Lager-Siebung

Seegrasanlage

Vorhaben: Errichtung einer Lager- und Behandlungsanlage für Strandräumgut zzgl. Geräte für Strandreinigungssystem // Aktenzeichen: AGA-16-0002

Das Ostseebad Boltenhagen ist ein staatlich anerkanntes Seeheilbad, das durch den Tourismus stark geprägt ist. Um gerade im Vergleich zu anderen Seeheilbädern weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es besonders wichtig, touristische Infrastruktur und Fremdenverkehrseinrichtungen unterschiedlichster Art vorzuhalten.

Das Hauptreisemotiv der Gäste, die sich für das Ostseebad Boltenhagen entscheiden, ist sicherlich das Badeerlebnis in der Ostsee. Insbesondere spielt der Strand in einem Ostseebad eine zentrale Rolle.

Die Gäste erwarten stets einen sauberen und gepflegten, möglichst weißen Strand. Dazu muss der Strand der Gemeinde Ostseebad Boltenhagen vom anfallenden Strandanwurf beräumt werden. Strandanwurf besteht aus Seegras, Algen, Muscheln, Siedlungsabfällen und weiterem Schwemmgut. Aufgrund seiner Beschaffenheit, u.a. mit austretendem Sickerwasser, Geruchsimmissionen etc., beeinträchtigt dieser Strandanwurf die touristische Nutzung des Strandes.

Es fallen jährliche bzw. pro Saison stark schwankende und nicht vorhersehbare Mengen an Strandanwurf an. In den letzten Jahren ist durch die außerordentliche Häufigkeit und Intensität von Extremwetterlagen ein überdurchschnittlich hohes Aufkommen von Strandanwurf zu verzeichnen. Damit einher geht ein größerer Bedarf an Räumtechnik.

Die Räumung des Strandes erfolgt in zwei Schritten. Unter Nutzung technischer Großgeräte, wie Radlader bzw. Traktor wird das Gros des Strandanwurfs aufgenommen und verladen. Die Feinreinigung des Strandes erfolgt im zweiten Schritt unter Einsatz eines Zuggerätes (z.B. Traktor) mit angehängtem Strandreinigungsgerät.

Der derart aufgenommene Strandanwurf muss aus den vorgenannten Gründen umgehend vom Strand entfernt werden. Das aufgenommene Räumgut wird zur Lager- und Behandlungsanlage in Tarnewitz transportiert, dort zwischengelagert und weiterbearbeitet.

Geräte für das Strandreinigungssystem umfassen folgende gekaufte Maschinen und Geräte
- Strandreinigungsmaschine, 104.500,00 €
- Radlader mit Anbaugeräten, 108.000,00 €
- Tandem-Dreiseiten-Kippanhänger, 24.645,00 €
- Kompaktbagger mit Anbaugeräten, 110.680,00 €
- Schlepper, 128.100,00 €

Getätigte Investitionen
1.156.600,00 Euro

Erhaltene Zuwendung 90 %
1.040.940,00 Euro