Neubau Dünenpromenade 2020
Liebe Gäste, Einheimische und Freunde des Ostseebad Boltenhagen,
wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Bau der Dünenpromenade im Ostseebad Boltenhagen starten können.
Sie sind alle herzlich eingeladen, den Bauprozess auf dieser Webseite, auf unseren Social Media Kanälen und vor Ort durch regelmäßige Baustellentreffs mit Informationen für Interessierte durch b&o Ingenieure zu begleiten. Auf dieser Seite werden wir Sie zum Baufortschritt informieren und Sie erhalten Zahlen und Fakten rundum die Dünenpromenade.
Häufig gestellte Fragen beantworten wir hier.
Sollte die Beantwortung noch nicht ausreichend sein, senden Sie uns weitere Fragen an duenenpromenade@boltenhagen.de.
Ihre Kurverwaltung
Ostseebad Boltenhagen
Telefon: 038825-360-18


Das Ostseebad Boltenhagen wird in diesem Jahr um eine Attraktion reicher: Die neue Dünenpromenade.
Am 24. Februar 2020 war offizieller Baubeginn des 2.190 Meter langen und drei Meter breiten Projektes, welches vom Deich im Westen, zwischen den Strandaufgängen 2 und 3, bis zum Strandaufgang 20 im Osten reicht.
Die Fertigstellung der Promenade mit DLRG- und Strandkorbvermieterhäuschen ist bis zum Saisonstart im Mai 2021, die komplette Fertigstellung für Ende 2021 geplant. Die Dünenpromenade dient der Verbesserung der touristischen Infrastruktur. Die Pläne wurden durch das Ingenieurbüro b&o Ingenieure aus Hamburg erstellt und durch das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg (STALU MV) genehmigt. Dabei sind alle Fragen zum Küsten- und Naturschutz mit allen zuständigen Behörden vorab geklärt worden.
Das Projekt wird pfahlgegründet und mit vorgefertigter Rahmenkonstruktion aus Stahl hergestellt. Die Lauffläche der Dünenpromenade wird in 3 Metern Breite mit einem Belag aus FSC zertifiziertem Hartholz ausgestattet. Die auf der Hochwasserschutzdüne entstehende Promenade wird die Erlebbarkeit des Strandes und die Aussicht auf die Bucht der Ostsee für Besucher des Ostseebades erheblich steigern und bietet dabei barrierefreie Zugangsmöglichkeiten. Auf pfahlgegründeten Plattformen sind Strandhäuser für die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sowie für die Strandkorbvermietung bedacht. Der Bau wird durch eine 90 prozentige Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung des Ausbaus der wirtschaftsnahen Infrastruktur aus Mitteln der Gemeinschaftsausgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Verbindung mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gemäß der Infrastrukturrichtlinie getragen. Der Eigenanteil von zehn Prozent wird durch die Kurverwaltung des Ostseebades finanziert.
Die Dünenpromenade in Zahlen
- 2.190 Meter lang
- 3.00 Meter breit, im Bereich von Sitzgelegenheiten 4.00 Meter breit
- aufgeständert auf ca. 288 Pfähle
- 16 fußläufige Übergänge
- 3 Überfahrten
- 8 barrierefreie Aufgänge
- 5 Häuser für die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
- 17 Strandhäuser für die Strandkorbvermietung
Bauzeitenübersicht
Bauablauf von Ost nach West, Änderungen vorbehalten
Einbringen der Gründungspfähle Promenade und Plattformen der Strandhäuser Neusetzung der Gründungspfähle der Plattformen der DLRG-Häuser |
Februar bis Ende März 2020 - abgeschlossen März 201 |
Aufschweißen der Jochbalken auf Gründungspfähle für die DLRG-Häuser |
März bis Mitte April 2020 - abgeschlossen März 2021 |
Dünenerhöhung im Baufeld unter der Promenade | April 2020 - abgeschlossen |
Vorfertigen der 10 m langen Promenadenfelder aus Stahl | März bis Juni 2020 - abgeschlossen |
Vorfertigung der Holzbauten DLRG- und Strandhäuser | Februar/ März 2021 |
Verlegen der Brückenfelder von West nach Ost | Mai bis Anfang Juli 2020 - abgeschlossen |
Einbau Holz Belag und E- Versorgung von West nach Ost | Juli bis Oktober 2020 - abgeschlossen |
Vorgefertigte Hauselemente an Promenade montieren | April/ Mai 2021 |
Strandüberfahrten | April/ Mai 2021 |
3 Straßenanbindungen, Weg zur Lesehalle, Schwanenweg und Albin- Köbis- Siedlung |
Frühjahr 2021 Herbst 2021 |
*Änderungen vorbehalten.
Baustellentreffs mit Informationen für Interessierte durch b&o Ingenieure
Eine Anmeldung über das Kontaktformular ist zwingend erforderlich. Bitte tragen Sie Mundschutz um sich und andere zu schützen.
Donnerstags, Treffpunkt an der Seebrücke, 10 Uhr |
Neue Termine nach dem Corona- Lockdown werden bekannt gegeben. |