Ausflugsziele der Region
-
Kirche Damshagen
Die St.-Thomas-Kirche in Damshagen ist eine backsteingotische Dorfkirche im Klützer Winkel.
Mehr erfahren -
Literaturhaus "Uwe Johnson"
Das Literaturhaus "Uwe Johnson" befindet sich in einem ca. 1890 erbauten, ehemaligen Getreidespeicher nahe dem Klützer Marktplatz. Die Ausstellung gibt über zwei Etagen einen facettenreichen Einblick in Leben und Werk Uwe Johnson und präsentiert damit den Mecklenburg immer eng verbunden gebliebenen Schriftsteller.
Mehr erfahren -
Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow
1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.
Mehr erfahren -
Schloss Bothmer & Schlosspark
Größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Mit Schlossmuseum, weitläufigen Alleen und einem 12 ha großen Park im Stil englischer Landschaftsgärten.
Mehr erfahren -
Schloss Schwerin
»Neuschwanstein des Nordens«. Herausragender Bau des romantischen Historismus in Europa. Eindrucksvolles Thronappartement. Mit Schlossmuseum, Burg und Schlossgarten. Orangerie.
Mehr erfahren -
Schmalspurbahn „Lütt Kaffeebrenner“
Der „Lütt Kaffeebrenner“ ist eine Schmalspurbahn mit einer 600mm Spurweite. Nur 10 Minuten vom Ostseebad Boltenhagen entfernt, fährt die Kleinbahn von April bis Oktober die Strecke Klütz-Reppenhagen und zurück.
Mehr erfahren -
Schmetterlingspark Klütz
Die Tropen an der Ostsee. In einer exotisch bepflanzten Flughalle fliegen 600 bunte Waldfalter aus Südamerika und Asien, wie der handtellergroße, blau schillernde Himmelsfalter, der quirlige Grüne Kolibri und der elegante Vogelfalter. Etwa 40 Arten können gleichzeitig bestaunt werden. Fürs leibliche Wohl wird im "Palmencafé" gesorgt, bei schönem Wetter auch auf der Außenterrasse. Zudem kann im Shop allerlei zum Thema Schmetterlinge gekauft werden. Ein schönes Ausflugsziel bei jedem Wetter.
Mehr erfahren -
Steinzeitdorf Kussow
Ein lebendiges Geschichtsbild unserer Vorzeit wird mittels jungsteinzeitlicher Hausrekonstruktionen und mittelsteinzeitlichen Hütten präsentiert.
Mehr erfahren -
Tierpark Wismar
Südwestlich der Wismarer Altstadt erstreckt sich auf 13 Hektar der Tierpark der Hansestadt - ein ideales Familienausflugsziel
Mehr erfahren -
Tourist-Information Schwerin
Kostenfreie Vermittlung von Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Privatzimmern und Ferienwohnungen in und um Schwerin, Ticketvorverkauf und Organisation von Tagesprogrammen für Gruppen. Gerne organisieren wir für Sie auch ihre Kurzreise nach Schwerin, mit Rahmenprogramm und Übernachtung. Selbstverständlich beantworten wir Ihnen auch gern Ihre Fragen vor Ort. Sie finden uns am Marktplatz direkt im Schweriner Rathaus.
Mehr erfahren -
Tourist-Information Wismar
In Wismar finden Sie das richtige Quartier und die geeignete Abwechslung, ob Museen, Ausstellungen, Konzerte, eine Vielzahl von Cafés und Restaurants mit Terrassen im Freien, buntes Treiben auf dem Boulevard, die maritime Kulisse am Alten Hafen, all das macht Wismar zum geeigneten Ausflugsziel an der Ostseeküste. Die Tourist-Information Wismar ist das ganze Jahr für Besucher der Stadt geöffnet. Informationen, Stadtführungen, Souvenirs, Beratung zum Bereich Zimmervermittlung und vieles mehr bekommt der Gast zu Bieten. Seit 2014 befindet sich die Tourist-Information im Gebäudeensemble in der Lübschen Straße 23.
Mehr erfahren -
WONNEMAR Wismar
Lass die Wonne rein. Im WONNEMAR Erlebnisbad Wismar – jetzt neu mit dem WONNEMAR Resort.
Mehr erfahren -
Wohlenberger Sanddorn Hofladen
Am Strande der Wohlenberger Wiek befinden sich unsere 2.000 Sanddornsträucher. In unserem Hofladen finden Sie zahlreiche Sanddornspezialitäten aus eigenem Anbau und eigener Herstellung.
Mehr erfahren -
minimare Entdeckerpark an der Ostsee
Das minimare macht Mecklenburg-Vorpommerns Geschichte greifbar und lädt zu einer familienfreundlichen und abenteuerlichen Zeitreise ein.
Mehr erfahren -
phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum
Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.
Mehr erfahren
- 1 Kirche Damshagen
- 2 Literaturhaus "Uwe Johnson"
- 3 Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow
- 4 Schloss Bothmer & Schlosspark
- 5 Schloss Schwerin
- 6 Schmalspurbahn „Lütt Kaffeebrenner“
- 7 Schmetterlingspark Klütz
- 8 Steinzeitdorf Kussow
- 9 Tierpark Wismar
- 10 Tourist-Information Schwerin
- 11 Tourist-Information Wismar
- 12 WONNEMAR Wismar
- 13 Wohlenberger Sanddorn Hofladen
- 14 minimare Entdeckerpark an der Ostsee
- 15 phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum